This is my user desription. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Dieses Dokument beschreibt unsere Richtlinien in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Handhabung Ihrer Daten, die bei der Nutzung der Website www.streetmind.eu anfallen.
Die einschlägigen Datenschutzbestimmungen, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), verpflichten uns zu einem ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit Nutzerdaten.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Website https://www.streetmind.eu (die "Streetmind-Website"). Die Streetmind-Website bietet Informationen über das Streetmind-Forschungsprojekt, bei dem es sich um ein bürgerwissenschaftliches Projekt handelt, das darauf abzielt, besser zu verstehen, wie Umweltfaktoren wie Urbanität oder Klimawandel zur psychischen Gesundheit beitragen. Nachstehend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, warum und wie wir Ihre Daten verarbeiten, sowie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung und Verwendung von Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Die Datenschutzrichtlinie kann Änderungen unterliegen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist die verantwortliche Stelle und befindet sich in Kiel (Deutschland). Sie können uns per E-Mail kontaktieren:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Universität Kiel
Ausführender Abteilung:
Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Preußerstraße 1-9
24105 Kiel
Deutschland
Unter Verarbeitung personenbezogener Daten verstehen wir alle Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich macht oder erleichtert. Hierzu gehören die folgenden Verarbietungsschritte: Sammeln, Erfassen, Organisieren, Speichern, Aktualisieren, Ändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Bereitstellen durch Weiterleitung, Verteilung oder jede andere Form der Veröffentlichung, Zusammenführen, Verknüpfen sowie Schützen, Löschen oder Vernichten Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Streetmind-Website verarbeitet personenbezogene Daten von Besuchern durch den Einsatz von Cookies. Eine Beschreibung von Cookies finden Sie weiter unten.
Personenbezogene Daten, die über unsere Website, elektronische Newsletter, kommerzielle E-Mails oder verwandte Technologien erhoben oder generiert werden:
Zweck der Verarbeitung ist der Betrieb der Streetmind-Website, die Gewährleistung ihrer Funktionsfähigkeit und Sicherheit sowie die Bereitstellung von Informationen über die Streetmind-Plattform für die Öffentlichkeit und Interessengruppen.
Indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies akzeptieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wie es das Gesetz vorschreibt.
Unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Streetmind-Website gemäß Artikel 6 (1) Buchstabe f der DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der durch Cookies gesammelten Informationen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für die Erfüllung der Zwecke unbedingt erforderlich ist. Wenn gesetzliche Vorschriften für die Speicherung gelten, werden die personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahrt als gesetzlich vorgeschrieben.
Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher dürfen wir personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn dies auf eine der begrenzten, aufgezählten Rechtsgrundlagen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) gestützt werden kann. Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen, sind:
Ein "Cookie" ist eine Textdatei, die kleine Mengen an Informationen enthält und auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies sind nützlich, weil sie es einer Website ermöglichen, das Gerät eines Nutzers zu erkennen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.com. Verschiedene Arten von Cookies erleichtern Ihnen die effiziente Navigation zwischen verschiedenen Seiten einer Website, speichern die von Ihnen beim Besuch einer Website angegebenen Präferenzen und verbessern die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
Unsere Website verwendet nur unveränderte Sitzungscookies. Dies ist ein datenschutzfreundlicher Weg, um eine Website ohne ständige Überwachung der Benutzer zu betreiben. Wenn Sie eigene Funktionalitäten über das CMS hinzufügen, müssen Sie diese in Ihrer Datenschutzerklärung und/oder Ihren Nutzungsbedingungen aufführen. Cookies, die im Allgemeinen keine Zustimmung erfordern, sind die Folgenden:
Quelle: https://wikis.ec.europa.eu/display/WEBGUIDE/04.+Cookies+und+ähnliche+Technologien
Es werden folgende personenbezogene Daten von Personen verarbeitet, die sich für den Newsletter anmelden oder über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten.
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Informationen über unsere Aktivitäten ausschließlich an Personen zu übermitteln, die dies ausdrücklich gewünscht haben.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Zustimmung der betroffenen Personen, wie in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO dargelegt.
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten von Teilnehmern des Streetmind-Projekts und anderen Personen, die die Streetmind-App herunterladen und nutzen:
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Forschungsdaten für das Streetmind-Projekt sammeln zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO.
Die Streetmind-App wird von der Spotteron GmbH bereitgestellt. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Spotteron GmbH finden Sie hier.
Jede Person kann auf der Grundlage des Gesetzes bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ausüben. So haben Sie das Recht auf Einsicht, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten. Sie können auch der Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder die Einschränkung der Verwendung verlangen. In bestimmten Fällen können Sie die Herausgabe Ihrer Daten verlangen und sie an eine andere Stelle weiterleiten. Bei all diesen Fragen können Sie uns über This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. kontaktieren.
Sie haben das Recht, Auskunft und Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie speichern und verarbeiten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung von unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - abgesehen von ihrer Speicherung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen zu widersprechen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Bitte kontaktieren Sie uns unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., um Ihre Rechte geltend zu machen. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich, spätestens aber innerhalb eines Monats antworten.
Hinsichtlich der Ihnen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung zustehenden Rechte verweisen wir ergänzend auf die Art. 12 – 23 in der DSGVO.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen erfolgt, geschieht dies nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Die Daten werden auf lokalen Servern des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein gespeichert. Außerdem werden die Daten am Berliner Institut für Gesundheit an der Charité (Universitätsmedizin Berlin), als Kollaborationspartner innerhalb des EU-Projektes, auf Servern hinterlegt. Vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglich oder gesetzlich vorgeschriebenen Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit anerkanntem Datenschutzniveau verarbeiten. Dies geschieht auf der Grundlage besonderer Garantien, wie einer vertraglichen Verpflichtung durch sog. Standardschutzklauseln der EU-Kommission oder wenn Zertifizierungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften die Verarbeitung rechtfertigen (Artikel 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimensiondata-protection_en).
Die StreetMind-Website nutzt eine Reihe von Diensten, wie z.B. den E-Mail-Versand oder Kartenfunktionen. Diese werden von verschiedenen Serveranbietern zur Verfügung gestellt, die alle unten aufgeführt sind:
Microsoft Cloud Services/Azure: Cloud-Speicher, Cloud-Infrastrukturdienste und Cloud-basierte Anwendungssoftware; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://www.microsoft.com; Datenschutzbestimmungen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitsinformationen: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter.
Es wird der Anbieter easyname verwendet: easyname GmbH, Canettistraße 5/10, A-1100 Wien, Österreich; Website: https://www.easyname.at/; Datenschutzerklärung: https://www.easyname.at/download/data-protection-policy-de-v2.pdf
SPOTTERON: Eine in die Website integrierte Citizen Science Webanwendung ermöglicht die Darstellung von Geodaten und Community-Inhalten aus dem Citizen Science App Toolkit des Projekts. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die nicht ohne deren Zustimmung erhoben werden (in der Regel im Rahmen der Nutzerregistrierung und der Nutzerbeiträge). Dienstanbieter: SPOTTERON Gmbh; Faßziehergasse 5/16, 1070 Wien, AT; Website: https://www.spotteron.net; Datenschutzbestimmungen: https://www.spotteron.net/privacy.
Wir integrieren die Karten des Dienstes "OpenStreetMap" in der App und Webseite, die von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) auf der Grundlage der Open Data Commons Open Database License (ODbL) angeboten werden. OpenStreetMap nutzt Nutzer- und Besucherdaten ausschließlich zur Darstellung von Karten, Kartenfunktionen und zur Zwischenspeicherung von ausgewählten Einstellungen. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten von Nutzern gehören, die nicht ohne deren Zustimmung erhoben werden (in der Regel im Rahmen der Einstellungen des zugreifenden Gerätes). Anbieter des Dienstes: OpenStreetMap Foundation (OSMF); Website: https://www.openstreetmap.de; Datenschutzbestimmungen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Wir können die von HERE.com bereitgestellten Satellitenkarten als optionale Ebene in integrierten Kartenanwendungen verwenden. Dienstanbieter: HERE Global B.V. Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande, Nutzungsbedingungen: https://legal.here.com/en-gb/terms/here-end-user-terms, Datenschutzrichtlinie: https://legal.here.com/en-gb/privacy.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen oder zu ändern, z.B. im Zusammenhang mit Änderungen der regulatorischen Anforderungen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf der StreetMind-Website abrufbar.
Name des Projekts: |
environMENTAL | Verringerung der Auswirkungen umweltbedingter Herausforderungen auf die psychische Gesundheit - Entwicklung und Durchführung von digitalen Gesundheitsbewertungen HORIZON-HLTH-2021-STAYHLTH-01-02 Antragsnummer: 101057429 |
|
Verantwortlich für das Projekt/Medieninhaber:in |
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Universität Kiel Ausführende Abteilung: Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Preußerstrasse 1-9 24105 Kiel Deutschland |
|
Projekt-Plattform: |
SPOTTERON GmbH |
|
Zweck der Datenverarbeitung der App, Webseite & Umfrage |
• Mehr über Umweltfaktoren lernen und verstehen, die zum psychischen Wohlbefinden beitragen. • Speichern und Anzeigen von Beobachtungen durch Nutzer:innen in Apps und interaktiven Karten • Wissenschaftliche Analyse • Anonymisierung und Übermittlung der anonymisierten Daten • Verknüpfung von App-Daten und umfragebasierten Daten mit bestehenden Kohortendaten • Erhebung von Daten von Einzelpersonen aus der Allgemeinbevölkerung, die an einer Teilnahme an der Gemeinschaft interessiert sind |
|
Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen: |
Dr. Stefan Reuschke Datenschutzbeauftragter UKSH Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck +49 451-500-14180 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Kontakt der Verantwortlichen: |
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Standorte der Datenspeicherung: |
• SPOTTERON Server Cloud (AWS: Europäische Servers) • Berliner Institut für Gesundheit, Charité - Universitätsmedizin Berlin • Zusätzlicher Datenspeicherplatz am UKSH, Universität Kiel Weitere Daten zu Unterpartnerschaften finden Sie unter: https://www.streetmind.eu/location-of-data-processing |
|
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung |
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Holstenstraße 98 24103 Kiel |
Für die Nutzung der StreetMind-Website gelten die folgenden Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzbestimmungen. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen sorgfältig durch.
Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden und willigen ein, sie zu befolgen. Die StreetMind-Website wird von SPOTTERON (https://www.spotteron.net/terms-of-use) gehostet und vom StreetMind-Team mit Sitz am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Ausführendes Institut: Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie) betrieben. Im Folgenden bezieht sich "wir" oder "uns" auf das StreetMind-Team und SPOTTERON, die Teil des von Horizon Europe finanzierten Forschungskonsortiums sind (https://www.environmental-project.org).
Der Inhalt dieser Website ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).
Die StreetMind-Website kann Links zu anderen Internet-Seiten enthalten, die von Dritten unterhalten werden und ausschließlich dem Zweck dienen, Ihnen Informationen auf bequeme Art und Weise zur Verfügung zu stellen. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt der verlinkten Seiten Dritter oder für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Seiten entstehen können. Wir geben auch keine Zusicherungen hinsichtlich des Inhalts oder der Richtigkeit von Materialien auf solchen Drittseiten ab. Wir können auch nicht garantieren, dass diese Links immer funktionieren, und wir haben keine Kontrolle über die Verfügbarkeit der verlinkten Seiten.
Die Nutzungsbedingungen können jederzeit geändert oder aktualisiert werden, so dass die Änderung unmittelbar mit der Veröffentlichung auf der Website in Kraft tritt. Als Nutzer sind Sie dafür verantwortlich, die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen, um sich rechtzeitig über Änderungen zu informieren, da diese für Sie verbindlich sind.
Wir laden Sie ein, die Website für rechtmäßige Zwecke zu nutzen, wie es vorgesehen ist.
Die StreetMind-Website darf nicht für einen der folgenden Zwecke verwendet werden ...
Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Auflistung von Diensten, die die StreetMind-Webseite über den Anbieter SPOTTERON nutzt. Mit der Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erklären Sie sich mit der Nutzung der folgenden Diensteanbieter einverstanden.
Bitte lesen Sie auch die Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um zu erfahren, wo diese Dienste genutzt werden und welche Art von Daten auf der StreetMind-Website gespeichert werden.
Für die Bereitstellung des Hostings nutzt SPOTTERON die IT-Dienste mehrerer Webhosting-Provider, von deren Servern die Dienste abgerufen werden können. SPOTTERON kann für diese Zwecke Speicher- und Datenbankdienste, Infrastruktur, Providerdienste, Rechenleistung sowie Sicherheits- und technische Wartungsdienste in Anspruch nehmen.
Die im Rahmen dieser Dienste verarbeiteten Daten können Inhalte, Daten und Informationen in Bezug auf die Nutzer der IT-Dienste umfassen, die während der Nutzung, des Zugriffs und der Kommunikation erfasst werden. Dabei handelt es sich regelmäßig um die IP-Adresse, die für die Bereitstellung von IT-Diensten für Browser oder Apps oder externe Websites, Dienste und integrierte Tools erforderlich ist.
Die von SPOTTERON genutzten IT-Hosting-Dienste können auch den Versand, den Empfang und die Verarbeitung von E-Mails umfassen. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger:innen und Absender:innen und andere Daten im Zusammenhang mit dem Versand von E-Mails (z. B. beteiligte Provider) sowie die Inhalte der E-Mails verarbeitet. Die verarbeiteten Daten können auch zur SPAM-Erkennung genutzt und verarbeitet werden. Bitte beachten Sie: E-Mails im Internet werden in der Regel nicht verschlüsselt übertragen. In der Praxis werden E-Mails nur während des Transports verschlüsselt, nicht aber auf den Servern, von denen sie empfangen oder gesendet werden (ohne eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethode). SPOTTERON kann daher keine Verantwortung oder Haftung für den Übertragungsweg von E-Mails zwischen Absender:in und Empfang auf unseren IT-Diensten übernehmen.
SPOTTERON, der Dienst- oder Webhosting-Provider sammeln Daten über jeden Zugriff auf den Server in so genannten Server-Logs oder Server-Log-Dateien, wie es der Natur der technischen Praxis im Internet entspricht. Diese Server-Protokolldateien können die URL-Adresse enthalten, sowie den Name der abgerufenen Webseiten und Dateien/Seiten, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertypen und Versionsnummern, Datenmenge und übertragenen Datenverkehr, Betriebssystem des Abrufenden, Informationen und Meldungen über erfolgreiche oder erfolglose Zugriffe, URLs, die auf Seiten oder die Website verweisen, sowie allgemein die IP-Adressen und die Identifikation des Access-Providers des Nutzers.
Solche Serverprotokolle und Protokolldateien können auch für IT-Sicherheits- und Prüfungszwecke verwendet werden, z. B. um eine Überlastung des Dienstes oder der Server zu vermeiden (insbesondere bei missbräuchlichen Angriffen wie DDoS-Angriffen) und die Stabilität der Server und eine optimale Lastverteilung sicherzustellen.
Folgende Datentypen werden verarbeitet: Nutzungsdaten (z.B. Einstiegspunkte, Zugriffszeiten, besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotos, Web-Formulareingaben, Videos), Meta- und IT-Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, GEO-Rauminformationen, IP-Adressen, Zugangsprovider)
Betroffene Personen: Website-Besucher, registrierte Nutzer, Nutzer von Online-Diensten
Zwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung der IT-Dienste, der App und der Website-Funktionalität
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Artikel 6 (1) (f) GDPR)
6. Datenspeicherung und -Löschung
Rücknahme Deiner Daten: Du kannst alle Deine vom Projekt verarbeiteten personenbezogenen Daten jederzeit löschen, indem Du einfach Dein Konto in den Einstellungen löschst. Deine personenbezogenen Daten werden dann bei der nächsten Datenaktualisierung automatisch aus der Forschungsdatenbank des Projekts gelöscht. Wir speichern keine weiteren Informationen über Dich, wenn Du es vorziehst, Dein Konto zu löschen, und wir können Deine persönlichen Daten nicht wiederherstellen. Wenn Du Dich zurückziehst, werden alle Deine Kontoinformationen dauerhaft gelöscht. Die bereits über die App und Umfrage erhobenen Daten bleiben erhalten, können aber nicht mehr mit Deinem Benutzerkonto auf Streetmind verknüpft werden, wenn Du dich entscheidest, Dein Benutzerkonto zu löschen.
Wenn Sie alle Ihre Daten (einschließlich der Forschungsdaten) zurückziehen möchten, können Sie dies tun, indem Sie einen Antrag auf Löschung der Daten per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.
Here you can select your cohort that you are a member of and the language of the survey and provide valuable information for research. Thank you!
Qu'est-ce qui te pousse dans ta vie quotidienne? Comment te sens-tu, réfléchis-tu et agis-tu dans ton environnement? Comment tes expériences quotidiennes influencent-elles ton bien-être? Streetmind fait partie d'un projet de recherche financé par l'UE-HORIZON (environMENTAL) qui étudie l'impact des principaux défis environnementaux sur notre bien-être mental. Nous sommes particulièrement intéressés par la façon dont nous sommes tous, en tant que citoyens, impactés par le climat, la pollution, l'urbanité, les conditions socio-économiques régionales, ainsi que la pandémie de Covid19.
Was bewegt Dich in Deinem täglichen Leben? Wie fühlst, denkst und handelst Du in Deiner Umgebung? Wie beeinflussen Deine täglichen Erfahrungen Dein Wohlbefinden? Streetmind ist Teil eines von der EU-HORIZON (environMENTAL) geförderten Forschungsprojekts, das die Auswirkungen bedeutender Umweltprobleme auf unser mentales Wohlbefinden untersucht. Wir sind insbesondere daran interessiert, wie wir alle als Bürger:innen von Klima, Umweltverschmutzung, Urbanität, regionalen sozioökonomischen Bedingungen, sowie der Covid19-Pandemie betroffen sind.
The following terms of use and our privacy policy apply to your use of the StreetMind website. Please read the Terms of Use carefully.
By using the Site, you indicate that you accept these Terms of Use and that you agree to abide by them. The StreetMind website is hosted by SPOTTERON (https://www.spotteron.net/terms-of-use) and operated by the StreetMind team, located at the University Medical Center Schleswig-Holstein (Executing Department: Institute of Medical Psychology and Medical Sociology). From this point on, ‘we’ or ‘us’ will refer to the StreetMind team and SPOTTERON, who are part of the Horizon Europe funded research consortium (https://www.environmental-project.org).
The content on this website is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).
The StreetMind website may contain links to other internet site maintained by others, which are provided solely for the purpose on providing information in a convenient way to you. We are not responsible for the content of linked third-party sites or any loss or damage that may arise from your use of them. We also do not make any representations regarding the content tor accuracy of materials on such third-party sites. We can also not guarantee that these links will work every time and we have no control over the availability of the linked pages.
The Terms of Use may, at any time, be changed or updated, such that the change is effective immediately upon posting to the site. As user, you are responsible for regularly reviewing the Terms of Use to obtain timely notice of any change, since they are binding to you.
We invite you to use the website for lawful purposes, as intended.
The StreetMind website should not be used for either of the following purposes …
In the following section, you find a list of services that the StreetMind-Website uses via the provider SPOTTERON. By agreeing to the Terms of Use, you agree to the usage of the following service providers.
Please also read the Privacy Policy carefully for more detailed information, where these service are used and what type of data is stored on the StreetMind website.
For providing the hosting, SPOTTERON uses the IT services of multiple web hosting providers from whose servers the services can be accessed. SPOTTERON may use storage and database services, infrastructure, provider services, computing power, and provided safety and technical maintenance service for these purposes.
The data processed within these services may include content, data, and information in relation to the users of the IT services, which are collected during usage, access, and communication. This regularly consists of the IP address, which is required to deliver IT services to browsers or apps or external websites, services, and integrated tools.
The IT hosting services SPOTTERON is utilizing can also include sending, receiving, and processing emails. The addresses of the recipients and senders and other data relating to the sending of emails (for example, involved providers) and the emails' contents are processed for these purposes. The processed data may also be used and processed for SPAM detection. Please note: emails on the Internet are commonly not transmitted in an encrypted form. In practice, emails are only encrypted during transport but not on the servers from which they are received or sent (without an end-to-end encryption method in place). Therefore, SPOTTERON cannot accept any accountability or liability for the transmission route of emails between the sender and reception on our IT services.
SPOTTERON, the service- or the web-hosting provider, do collect data based on each access to the server in so-called server logs or server log files as it is the nature of the technological practice on the Internet. These server logs files can include the URL address, as well as the name of the web pages and files/pages accessed, the date and time of access, browser types and version numbers, data volumes and transferred traffic, the accessor's operating system, information, and notifications about successful or unsuccessful access, URLs which refer to pages or the website and in general the IP addresses and the identification of the access provider of the user.
Such server logs and log files can also be used for IT security and audit purposes, e.g., to avoid overloading the service or servers (particularly in the circumstance of abusive attacks like DDoS attacks) and ensure the servers' stability and optimal load balancing.
The following data types are processed: Usage-data (e.g., entry points, access times, websites visited, content interest), Content-data (e.g., text input, photographs, web-form inputs, videos), Meta- and IT communication data (e.g., device information, GEO-spatial information, IP addresses, access providers)
Data subjects: Website visitors, registered users, users of online services
Purposes of Data Processing: Provision of the IT services, app, and website functionality
Legal Basis: Legitimate Interests (Article 6 (1) (f) GDPR)
6. Data Storage and Deletion
Withdrawal of your data: You can delete all your personal data processed by the project at any time by simply deleting your account in the settings. Your personal data will then be automatically deleted from the project's research database at the next data update. We do not store any further information about you if you prefer to delete your account and we cannot recover your personal data. If you withdraw, all your account information will be permanently deleted. The data that is already acquired via the app or the survey will be kept but cannot be linked to your user account on Streetmind anymore if you choose to delete your account.
If you wish to withdraw all your data (including research data), you can do so by emailing a data deletion request to This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
The Streetmind plattform consists of the Streetmind App (Android; iOS) and the Streetmind Survey. Both are available in English, German and French. You find a more detailed description down below.
With StreetMind you can contribute to better understand how environmental factors like urbanicity or climate change influence how individuals across Europe and the world feel, act and behave. How your area looks like? Which places do you prefer? On which area would you like to draw attention from other people? By creating entries about your daily experiences of your surroundings and the environment you live, work, and interact in, you can make up your mind together with fellow citizens and scientists. How do you feel in certain places? Is it safe? Is it crowded? Do you feel particularly happy or stressed in a particular area?
Important note/Disclaimer: never record or contribute observations in unsafe conditions and always take care of your safety first. The project partners and the app’s platform cannot be made responsible for any damage or accidents resulting from using the app or the service. The app is not intended to be used as a navigation tool or in emergencies. Please always contact the authorities directly in dangerous situations. Please read carefully our Terms of Use and the information about how to use the app/service properly. Thank you!
If you see an error message for "Time site visit", for example, it is likely that you have forgotten to enter this information. In this case, check whether you have answered each question. Only then can the location be saved. If it worked, you will receive a message.